Die FineART Photography

Die Geschichte der Fine Art Photography

Die โ€žFine-Art Photographyโ€œ begann sich ab Mitte des 18. Jahrhunderts, mit Aufkeimen der ersten bildgebenden Verfahren, als eigene Kunstform zu entwickeln. Malerei, Bildhauerei, Architektur, Musik und Tanz wurden als allgemeine, รคsthetisch wahrgenommene Formen von Kreativitรคt, Kunst und Handwerk zur โ€žFine-Artโ€œ. Sie wurde auch die „Schรถne Kunst“ genannt.

Beschrรคnkt man sich bei der Betrachtung von โ€žFine Artโ€œ auf zweidimensionale Werke, so zรคhlen heute vor allem Malerei, Grafik, Druck, Mosaike, Kalligrafie und Fotografie zu den Hauptgruppen.

Unter den gleichbedeutenden Bezeichnungen โ€žKรผnstlerische Fotografieโ€œ und โ€žKunstfotografieโ€œ werden Fine Art-Fotografien zusammengefasst, die vom Fotografierenden als Kunstwerke angefertigt wurden und eine kreative Vision oder einen kreativen Prozess erkennen lassen.

Foto: Matthias Nieschke

Foto: Matthias Nieschke

In renommierten Magazinen, Zeitschriften, Museen und Ausstellungen verรถffentlichte Fotowerke bzw. Fotografien werden heute vor allem als โ€žFine-Art Fotografienโ€ bzw. โ€žFine-Art Fotowerkeโ€œ bezeichnet, wenn diese eine besondere, objektive Realitรคt oder eine durch konventionelle oder unkonventionelle Kreativtechniken geartete Entfremdung (Surrealitรคt) erfahren haben.

Die FineART Photography ist meine Leidenschaft. Zusammen mit meiner Malerei kann ich die „moderne Art“ der Portraitierung realisieren.

Matthias Nieschke, Oktober 2023